Als Achille Maramotti 1951 sein Jurastudium abschließt, entscheidet er sich, für den Rest seines Lebens seiner großen Leidenschaft nachzugehen, der Haute Couture. Eine Leidenschaft, die bereits seit dem späten 19. Jahrhundert in der Familienhistorie verankert ist, als Marina Rinaldi ein luxuriöses Modehaus an der Reggio Emilia betrieben hat. Sein Wunsch war es, hochwertige Damenbekleidung herzustellen. Zu einer Zeit, in der Mode noch ausschließlich eine handwerkliche Tätigkeit ist, ist seine Idee überaus avantgardistisch. Die erste Kollektion, bestehend aus einem Kamelmantel und einem roten Anzug, folgt klaren Idealen: präzise, saubere Schnitte und klare Linien. Französisch inspirierte Designs, die durch die Linse des traditionellen italienischen Stils neu erfunden werden - ein sofortiger Erfolg.
In den 60er Jahren erweiterte Max Mara sowohl seine Produktionstechniken als auch seine Kollektion. Neben den typischen zweireihigen Mänteln waren kleine Kollektionen zu sehen, die sowohl elegante Anzüge als auch sportivere Linien umfassten. In diesen Jahren wurde auch das Designteam vergrößert und herausragende Persönlichkeiten wie Luciano Soprani, Lison Bonfis, Graziella Fontana und Emanuelle Khan arbeiteten zusammen an der Entwicklung der Kollektionen und neuen Linien wie „Pop“ und „My Fair“. Ein Jahrzehnt später beinhalteten die Kooperationen Anne-Marie Beretta, Nanni Strada, Guy Paulin, Jacques Delahaye, Jean Charles de Castelbajac und Andere. Alle Mitwirkenden steigerten den Wert der Marke – ganz ohne Eigenwerbung – indem sie der Philosophie der Marke folgten.
Vom klassischen Bestseller zur sportiven Linie
Ende der 60er Jahre, als London die Hauptstadt der Ideen und Mode war, gehörte Achille Maramotti wieder zu den Ersten, die die kreative Unruhe für sich nutzten und etablierte dort eine neue Kollektion mit der Hilfe von Laura Lusuardi, die heute Fashion Coordinator der Max Mara Gruppe ist. Sportmax war ein neues Konzept, das sich an junge Frauen richtet, die ihren Look individualisieren wollen. In den 80ern entstand eines der Symbole der Maison, der zweireihige 10181 Mantel, der von Anne-Marie Beretta mit Kimono Ärmeln aus Cashmere kreiert wurde – ein Bestseller, der bis heute in jeder Winterkollektion angeboten wird.
Mit seinen weiteren Linien wie
Max Mara Studio,
'S Max Mara oder Weekend by Max Mara, richtet sich das Unternehmen an junge, trendbewusste Frauen und zeigt in diesen Kollektionen modische Klassiker wie Hosenanzüge,
Mäntel und
Pullover. Mithilfe von modischen Stilelementen und den aktuellen Modefarben spricht das Label stilsichere Frauen an.
Entdecken Sie jetzt online und im LODENFREY Verkaufshaus in München die gesamte Kollektionsvielfalt von Max Mara.